Meldung vom 27.07.2018 / KfW IPEX-Bank

KfW IPEX-Bank an Refinanzierung für Offshore-Windpark Merkur beteiligt

Offshore-Windpark

Die KfW IPEX-Bank ist mit einem Anteil von 103,7 Mio. EUR an der Refinanzierung des 396 MW Offshore-Windparks „Merkur“ in der deutschen Nordsee beteiligt. Das Bankenkonsortium besteht aus insgesamt elf Finanzinstituten, darunter unter anderem auch die DZ Bank und die DekaBank. Die Refinanzierung wurde auf Wunsch der Betreibergesellschaften aufgrund des derzeit positiven Marktumfeldes durchgeführt.

Die Gesamtinvestitionskosten des Offshore-Windparks lagen 2016 bei rund 1,6 Mrd. EUR. Der Windpark wird ca. 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum in einer Wassertiefe von 28-34 Metern errichtet. Zum Einsatz kommen 66 Windenergieanlagen des Typs Haliade 150-6MW, die der Hersteller GE im französischen Saint-Nazaire produziert. Mit der installierten Gesamtleistung von 396 MW soll der Windpark in der Nordsee nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2019 sauberen Strom für rund 500.000 Haushalte produzieren.

Kreditnehmer ist die Projektgesellschaft Merkur Offshore GmbH, ein Zusammenschluss von den Finanzinvestoren Partners Group, einem globalen Manager von Privatmarktanlagen (mit einer Eigenkapitalbeteiligung in Höhe von 50% im Auftrag seiner Investoren), einem von InfraRed Capital Partners verwalteten Fonds (25% Beteiligung im Auftrag seiner Infrastrukturinvestoren), DEME Concessions Wind, dem für Infrastrukturinvestitionen zuständigen Tochterunternehmen der DEME-Gruppe (12,5%), GE Energy Financial Services, der auf Energieinvestitionen spezialisierten Einheit des Industriekonzerns (6,25%) und L'Agence de l'environnement et de la maítrise de l'énergie (ADEME), die sich im Namen und im Auftrag des französischen Staates beteiligt (6,25%).

Kontakt

Portrait von Philipp Kielbassa

Energy

Wir unterstützen die Transformation der Energiewirtschaft, v.a. Windkraft, Sonnenenergie und Wasserstoff sowie Wasser- und Entsorgungsinfrastruktur.