Railpool Lok seitlich in der Nacht fotografiert
Railpool Lok von vorne/seitlich forografiert, dahinter Berglandschaft
Railpool-Zug im Vordergrund, dahinter Berglandschaft

    Fokusthema Erfolgsprojekte

    Hohe Umsetzungsstärke für Transformationsprojekte

    Im zurück­liegenden Jahr waren wir weltweit aktiv – denn egal wo auf der Welt die Energie­gewinnung aus erneuer­baren Quellen ausgebaut, die Energie­effizienz gesteigert oder in Umwelt­schutz­maßnahmen investiert wird, hat dies eine positive Wirkung auf das Weltklima und die Umwelt.

    Unsere Highlight-Projekte aus dem Jahr 2024

    • Gute Leitung für mehr Versorgungssicherheit:
      Bayernets investiert 210 Millionen EUR in die Gastransportleitung AUGUSTA, die Bayern und Baden-Württemberg verbindet. Die KfW IPEX-Bank, Commerzbank und DZ Bank finanzieren je ein Drittel. Die Leitung wird Wasserstofftransport ermöglichen und die Energieversorgung sichern.
    • Starker Aufwind für die Energiewende:
      Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des SunZia Wind and Transmission-Projekts in den USA mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 8,8 Mrd. USD. Nach Fertigstellung wird es das größte Onshore-Windprojekt der westlichen Hemisphäre sein und bis zu drei Millionen Menschen mit sauberer Energie versorgen.
    • Stahlharte Industrie mit grünem Kern:
      Mit 187,5 Mio. EUR finanziert KfW IPEX-Bank ein integriertes Flachstahlwerk in Schweden, das grünen Wasserstoff nutzt und Emissionen um bis zu 95% reduziert. Das Projekt wird bis 2030 eine Kapazität von 5 Mio. Tonnen pro Jahr erreichen. Wesentliche Komponenten kommen aus Deutschland und werden von der SMS group sowie thyssenkrupp nucera geliefert.
    • Viel Rechenleistung am Main:
      Frankfurt bekommt zwei nachhaltige Rechenzentren, die von der KfW IPEX-Bank zusammen mit einem Bankenkonsortium mit rd. 475 Mio. EUR finanziert werden. Die Mittel fließen in den Bau von zwei nachhaltigen Rechenzentren in Frankfurt, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden und eine LEED Gold-Zertifizierung anstreben.
    • Runde Sache für die Kreislaufwirtschaft:
      Waste-to-Energy: Die KfW IPEX-Bank finanziert die erste Waste-to-Energy-Anlage in Abu Dhabi mit einer Kapazität von 900.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Das Projekt fördert die Kreislaufwirtschaft, reduziert Kohlenstoffemissionen um 1,1 Millionen Tonnen jährlich und nutzt europäische Technologie.
    • Stabiles Finanzierungsnetzwerk für den Netzausbau:
      Die KfW IPEX-Bank arrangiert ein Finanzierungsportfolio für Offshore-Übertragungsnetze im Vereinigten Königreich: Der vereinbarte Betrag umfasst ein Term Loan in Höhe von 248 Mio. GBP und einen revolvierenden Kredit in Höhe von 45 Mio. GBP. Von dem Gesamtbetrag wurden 194 Mio. GBP bei drei weiteren Banken platziert. Das Projekt unterstützt die Dekarbonisierung und den Übergang zu Netto-Null durch Offshore-Windenergie.

    Rechtlicher Hinweis:

    Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2024 basieren auf dem Lagebericht 2024 der KfW IPEX-Bank, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2024 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Lagebericht auf, hat der Lagebericht 2024 der KfW IPEX-Bank Vorrang.